17.7.: Etappe 17 – Santuario San Magno – Sambuco

19,6km, 860m hoch, 1370m runter, 8,5h inkl. 1,5h Pause

Sonne – Experimentierfreude – Edelweiß – Sonne

Der Weg für "Experimentierfreudige"

Der Weg für „Experimentierfreudige“


Um 8:30h brechen wir am Santuario auf. Ca. 3h soll es zunächst entlang einer schmalen, geteerten Passstraße entlang gehen. In voller Sonne und ohne Wolken laufen wir los und müssen uns erstmal an die Wärme gewöhnen.

Im Wanderführer steht eine Weg-Variante für Experimentierfreudige, um den vielen Asphalt zu umgehen. Das machen wir natürlich und müssen, wie beschrieben, erst einmal durch nasenhohes Gras, Gestrüpp und Brennnesseln. Steil und rutschig geht es 400 Höhenmeter bergauf. Teilweise ist Schwindelfreiheit gefragt, denn der Weg ist sehr schmal und es geht steil seitlich runter.

Steil gehts hoch am Rocce Palvetto entlang

Steil gehts hoch am Rocce Palvetto entlang

Bevor wir an der höchsten Stelle des Tages ankommen, geht es nochmal runter und wieder rauf, aber dann sehen wir wie versprochen lauter Edelweiß. Mitten in den schönen Pflanzen machen wir Pause, bis uns die quellenden Wolken zum Aufbruch treiben.

Edelweiß

Edelweiß

Noch ein Stückchen geht es weiter auf der Straße, bis wir durch einen Sandsteinberg ins Vallone della Madonne einsteigen. Immer schmaler wird das hübsche Tal, bis der Fluss sogar eine ca. 30m tiefe Schlucht ins Gestein geschliffen hat. Rings herum sind riesige Felsen in grau-orange.

Da das Wetter doch gut bleibt, machen wir am Flussufer noch eine gemütliche Pause und kühlen unsere Beine im eiskalten Bergwasser, bevor wir die fehlenden 600 Höhenmeter Abstieg hinter uns bringen.

Katrin im Alpenpanorama

Katrin im Alpenpanorama

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Vallone della Madonna

Sambuco ist ein nettes Dörfchen, in dem sogar noch Leben herrscht. Auf dem Dorfplatz und in der Hauptstraße sitzen viele Menschen, reden, telefonieren, spielen. Nach dem einsamen Bergkloster tut es wieder richtig gut, zwischen den Menschen zu sitzen und sich umzuschauen.

Unser Posto Tappa ist heute in der Osteria Albergo della Pace. Dementsprechend ist alles etwas schicker, und wir kommen uns in unseren Wanderklamotten ein bißchen komisch vor.

Soll ich Euch noch mehr mit leckerem Essen quälen? Also: Spiegelei auf warmer Tomate, Gnocchi, Minestrone, Rinderbraten, Putenroulade, Zucchini, Kartoffeln, Käse, Obst, Mandelmakronen und gefrorene Himbeeren in Sahne.

Dolce

Dolce

Hier bleiben wir gleich noch einen Tag, denn es ist ein guter Ort, um mein Knie mal ein bißchen ruhen zu lassen.

Werbung

Ein Kommentar

  1. Hallo liebe Moni! Ich wünsche Dir viel Spaß bin grad be Papa! Sieht alles sehr schön aus.Ich wünsche Dir noch viel Spaß und Durchhaltevermögen. Ist ja nich grad um die Ecke das Mittelmeer!!! Danke für Deine Karte.
    Liebe Grüße Petra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s